Dieses Online-Seminar soll in die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung einführen und die wichtigsten Kenntnisse zur Führung von betrieblichen Aufzeichnungen vermitteln. Behandelt werden der Umgang mit den gängigsten betrieblichen Einnahmen/Ausgaben und die Abgrenzungsmodalitäten zum Privatbereich. Ei...
Dieses Online-Seminar soll in die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung einführen und die wichtigsten Kenntnisse zur Führung von betrieblichen Aufzeichnungen vermitteln. Behandelt werden der Umgang mit den gängigsten betrieblichen Einnahmen/Ausgaben und die Abgrenzungsmodalitäten zum Privatbereich. Eine Zuordnung der Geschäftsfälle auf Konten wie Milchverkauf, Kraftfutterausgaben etc. erhöhen die Qualität und Aussagekraft der Aufzeichnungen. Zur Erstellung des Anlageverzeichnisses müssen Gebäude, sonstige bauliche Anlagen, Maschinen, Geräte, Dauerkulturen usw. bewertet und zur Berechnung der Abschreibung mit einer betriebsindividuellen Nutzungsdauer versehen werden. Nach Verbuchung aller Geschäftsfälle und Abschluss des Aufzeichnungsjahres sind bei beantragtem Aufzeichnungsbonus im Rahmen der Niederlassungsprämie die Kennzahlen mittels Kennzahlenberechnungsblatt zu ermitteln und auf die Digitale Förderplattform hochzuladen. Des Weiteren werden beim Seminar der Nutzen und die Vorteile von landwirtschaftlichen EDV Aufzeichnungsprogrammen vermittelt.