Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns(current)2
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Wir über uns
  4. Partnerschaftliche Interessenvertretung

2025: Almwirtschaft Österreich ist neuer Charta-Partner

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
08.07.2025 | von Mag. M. Wolf

Commitment bei der Almwirtschaftstagung am Hochkar unterzeichnet.

Almwirtschaft Österreich ist neuer Charta-Partner.jpg © Sophie Balber/LFI Niederösterreich
Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und Josef Obweger, Obmann der Almwirtschaft Österreich präsentieren die unterschriebene Charta. v.l.n.r.: ÖKR Josef Mayerhofer; Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein, Bundesbäuerin Irene Neumann-Harberger, Josef Obweger, Obmann der Almwirtschaft Österreich, Andreas Wagner, Vizepräsidentin der LK Niederösterreich, Landesbäuerin Steiermark Viktoria Brandner, NÖ LH-stv. Stephan Pernkopf © Sophie Balber/LFI Niederösterreich
Die Zukunft der Almwirtschaft in Österreich war von 2. bis 4. Juli 2025 zentrales Thema der diesjährigen Almwirtschaftstagung auf der Latschen-Alm am Hochkar in Niederösterreich. Dabei bekannte sich die Dachorganisation der Almwirtschaftsvereine, die Almwirtschaft Österreich, zur partnerschaftlichen Interessenvertretung und besiegelte dies mit der Unterzeichnung der gleichnamigen Charta der ARGE Bäuerinnen.
 
Die heimische Almwirtschaft hat wie die Landwirtschaft allgemein mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen. Insbesondere der Klimawandel bringt Änderungen mit sich und erfordert Anpassungsfähigkeit. Wie die Auswirkungen auf den Pflanzenbestand, den Boden und das Bodenleben aussehen, wie das Risikomanagement aussehen kann und wie die notwendige Wasserversorgung ermittelt wird, darüber informierten Experten, ehe es bei den Exkursionen auf Almen im Umfeld um die praktische Umsetzung diverser Schwerpunkte wie u.a. die Wald- und Weidetrennung, Einforstungsrechte und Bildungsmaßnahmen ging.
 
Im Rahmen der mehrtägigen Veranstaltung unterzeichneten der Obmann der Almwirtschaft Österreich, Josef Obweger, und Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger die Charta für eine partnerschaftliche Interessenvertretung, die von der Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen im Sinne der Gleichstellung initiiert wurde.
Zum nächsten nächster Artikel

2024: Erstes Netzwerktreffen der Charta für Partnerschaftliche Interessenvertretung im ländlichen Raum

Weitere Fachinformation

  • 2025: Almwirtschaft Österreich ist neuer Charta-Partner
  • 2024: Erstes Netzwerktreffen der Charta für Partnerschaftliche Interessenvertretung im ländlichen Raum
  • 2022: Österreichischer Raiffeisenverband wird neuer Charta-Partner der ARGE Bäuerinnen
  • 2022: Bäuerliche Interessenvertretung wird zunehmend weiblicher
  • 2021: Maschinenring unterstützt Charta für eine partnerschaftliche Interessenvertretung
  • 2021: Unterstützer der Charta für partnerschaftliche Interessenvertretung
  • 2021: Charta für mehr Chancengleichheit
  • 2019: Zehn Institutionen unterzeichnen Charta für partnerschaftliche Interessenvertretung
  • 2018: SVB-Obfrau Meier unterzeichnet Charta für partnerschaftliche Interessenvertretung
  • 2017: Charta für partnerschaftliche Interessenvertretung

Wir über uns

  • © LKO

    Organisation

    Die Struktur der Landwirtschaftskammer Österreich
  • © LKO

    Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

    Kontakte Landwirtschaftskammer Österreich
  • © LKO

    Verbände Übersicht

    Verbände, Vereine und Partner-Organisationen
  • © LKO

    Die Landwirtschaftskammern

    Aufgaben und Ziele
  • © LKO

    Organigramm

    Präsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammern Österreichs
  • © LKO

    Bekanntgabe nach dem LobbyG

    LobbyG Landwirtschaftskammern
  • © LKO

    Kontakt

    Schreiben Sie uns

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Almwirtschaft Österreich ist neuer Charta-Partner.jpg © Sophie Balber/LFI Niederösterreich

Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und Josef Obweger, Obmann der Almwirtschaft Österreich präsentieren die unterschriebene Charta. v.l.n.r.: ÖKR Josef Mayerhofer; Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein, Bundesbäuerin Irene Neumann-Harberger, Josef Obweger, Obmann der Almwirtschaft Österreich, Andreas Wagner, Vizepräsidentin der LK Niederösterreich, Landesbäuerin Steiermark Viktoria Brandner, NÖ LH-stv. Stephan Pernkopf © Sophie Balber/LFI Niederösterreich