Downloads Volltextsuche
Suchtipps
Suchtipps
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
- *
- Platzhalter für beliebig viele Zeichen.
zB: *Bericht - ".."
- Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen.
zB: "GAP-Reform" - +
- Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten,
zB:+Fuhrpark +Erntesaison - -
- Schließt Suchbegriff aus. Bei folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Mais
enthalten, aber
nicht Gentechnik:
zB: +Mais -Gentechnik
Filter
TREFFERVERTEILUNG
- Alle 143
- LK Burgenland 31
- LK Kärnten 57
- LK Niederösterreich 3
- LK Oberösterreich 25
- LK Salzburg 5
- LK Steiermark 6
- LK Tirol 0
- LK Vorarlberg 16
- LK Wien 0
- LK Österreich 0
Treffer: 143 Downloads
-
Feldbauratgeber für den Frühjahrsanbau 2025
LK Kärnten / Pflanzen -
Grünland und Futterbau 2010-2024
LK Kärnten / PflanzenPraxisbericht -
Obstbauliche Merkblätter
LK Vorarlberg- Merkblatt Obstsorten für höhere Lagen_2024-04-15
- Sortenliste Apfel Birne auf Hochstamm_29-01-2025
- Merkblatt zur Pflanzung von Hochstamm-Obstbäumen 2021-03-16
- Merkblatt Entnahme von Bodenproben 2020-11-23
- Merkblatt Interpretation von Bodenproben Obstbau 2020-11-02
- Merkblatt Marssonina-Blattfallkrankheit am Apfel LK Vbg 06-2024
- Merkblatt Apfelwickler LK Vbg 2021-06-28
- Merkblatt Feigenblattmotte LK Vbg 2021-06-29
- Merkblatt Walnussfruchtfliege LK Vbg_2024-02-09
- Merkblatt Walnussanbau_2022-01-13
- Merkblatt Birnengitterrost LK Tirol 2007
-
Land- und forstwirtschaftliche Kollektivverträge
LK VorarlbergHier können Sie die Kollektivverträge 2025 der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer herunterladen. -
Tarife für LK Dienstleistungen
LK VorarlbergDie Landwirtschaftskammer bietet Beratungen in den verschiedensten Bereichen an. -
LK Kärnten Beratungsangebot
LK Kärnten / Sonstiges -
Protokoll der Vollversammlung 3. Dezember 2024
LK Oberösterreich / Vollversammlung -
KU-Beitragsberechnung 2025
LK Vorarlberg -
Antrag Pflanzenschutz Sachkundeausweis
LK Kärnten / Pflanzen -
Aufzeichnungsbuch für Pflanzenschutzmittel
LK Kärnten / PflanzenGemäß Artikel 67 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln hat jeder berufliche Verwender Aufzeichnungen über die angewendeten Pflanzenschutzmittel zu führen, welche die Bezeichnung des Pflanzenschutzmittels + Registrierungsnummer, den Zeitpunkt der Anwendung, die angewendete Menge, die behandelte Fläche inkl. Schlaggröße und die Kulturpflanze, für die das Pflanzenschutzmittel verwendet wurde, zu enthalten und mindestens 3 Jahre aufzubewahren. ..