-
Bauen
mehrAuslauf für Rinder
Die vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung. -
Energie
mehrKlimaschutz ist Frage der Vernunft
Die Kürzung der Unterstützung für erneuerbare Energien in Österreich mag kurzfristig budgetär sinnvoll erscheinen, ist jedoch langfristig kontraproduktiv, da sie die Abhängigkeit von Energieimporten erhöht und die europäischen Klimaziele gefährdet. Investitionen in erneuerbare Energien stärken hingegen die heimische Wirtschaft und bieten Planungssicherheit sowie Wettbewerbsfähigkeit. -
Technik & Digitalisierung
mehrRTK: Wichtige Systemumstellungen bei kostenfreiem APOS für die Landwirtschaft
Änderung der Zugangsdaten durch Nutzer bis 20. Juni erforderlich. -
Strom, Wärme und Mobilität
mehrHolz ist klare Nummer eins bei Österreichs Haushalten
Beitrag von Holzbrennstoffen für Raumwärme steigt auf 43%. -
Energieeffizienz
mehrWo die Grenzen des Elektro-Traktors liegen
Die klimaneutrale Antriebszukunft wird in der Land- und Forstwirtschaft einen Mix an Energiequellen benötigen. -
Bioökonomie und Nawaros
mehrKreislaufwirtschaft mit Strohpellets: Best-Practice für Europa
Die stoffliche Nutzung von Strohpellets in verschiedenen Sparten der Landwirtschaft ist ein Musterbeispiel für die Kreislaufwirtschaft. Die Lösungen einer innovativen südoststeirischen Bauerngruppe wecken auch im Ausland Interesse.