Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen(current)1
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung(current)2
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Pflanzen
  3. Boden-, Wasserschutz & Düngung

Zwischenfruchtfeldbegehung St. Florian bei Linz

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
28.11.2024 | von Alexander Schmid

Trotz kalter Temperaturen trafen sich Mitglieder der Arbeitskreise Boden.Wasser.Schutz am vergangenen Freitag zur Zwischenfruchtfeldbegehung in St. Florian bei Linz.

Die Zwischenfruchtversuchsfläche in St. Florian wurde im Sommer von heißen Temperaturen und von der trockenen Phase zum Anbau sehr in Mitleidenschaft gezogen. Sprich, die Bestände waren lückig und in der Entwicklung weit zurück, gegenüber Standorten, wo der Niederschlag vorhanden war. Trotzdem konnten die verschiedenen Zwischenfruchtmischungen bis jetzt in den Spätherbst noch kompensieren und zeigten verbesserte Bestände.

Bodenexperte Norbert Ecker stellte den "Vanhoof Profilspaten" vor, mit welchem ein 40 cm tiefes ungestörtes Bodenprofil gezogen werden kann und beurteilte aufgrund dessen die Bodenstruktur auf der Zwischenfruchtfläche. Der Spaten wird dabei mittels Einschlaggewicht in den Boden gerammt. Durch anschließendes Rütteln am Rohr wird er wieder gelockert und herausgezogen. Bodenstruktur, Bodenschwere, Tonanteil, Bodenfeuchte, Durchwurzelung, Krümelstruktur, Regenwurmaktivität etc. sind nur eine Auswahl an Parametern, die sich mit dem Profilspaten einfach beurteilen lassen. Mit dem Vanhoof-Spaten können Strukturschäden einfach erkannt und Rückschlüsse auf die weiteren Bodenbearbeitungsschritte gezogen werden. Zum Beispiel sah man auf diesem Standort, dass sich der leichtere Schluff in tiefere Bodenschichten verlagern kann und sich dadurch Stauschichten bilden können.

Umso wichtiger sind gut entwickelte Zwischenfruchtmischungen mit intensiver Durchwurzelung. Gemeinsam mit dem Bodenleben sorgen sie für die sogenannte "Lebendverbauung" und sichern eine stabilisierte Bodenstruktur. Neben dem Umgang mit lückigen Begrünungsmischungen und deren Einarbeitung im Frühjahr erklärte Norbert Ecker, wie wichtig es ist, sich mit dem eigenen Boden am Betrieb zu beschäftigen und ein Bewusstsein für dessen Sensibilität zu schaffen, bevor man Entscheidungen über Bodenbearbeitungsgänge trifft.
Die nachfolgende Bilderreihe gibt Eindrücke zur Feldbegehung in Ansfelden wider.
5_Zwischenfruchtfeldbegehung St. Florian bei Linz.jpg © BWSB/Schmid
© BWSB/Schmid
6_Zwischenfruchtfeldbegehung St. Florian bei Linz.jpg © BWSB/Schmid
© BWSB/Schmid
7_Zwischenfruchtfeldbegehung St. Florian bei Linz.jpg © BWSB/Schmid
© BWSB/Schmid
8_Zwischenfruchtfeldbegehung St. Florian bei Linz.jpg © BWSB/Schmid
© BWSB/Schmid
1 Zwischenfruchtfeldbegehung St. Florian bei Linz.jpg © BWSB/Schmid
© BWSB/Schmid
2_Zwischenfruchtfeldbegehung St. Florian bei Linz.jpg © BWSB/Schmid
© BWSB/Schmid
3_Zwischenfruchtfeldbegehung St. Florian bei Linz.jpg © BWSB/Schmid
© BWSB/Schmid
4_Zwischenfruchtfeldbegehung St. Florian bei Linz.jpg © BWSB/Schmid
© BWSB/Schmid
Zum vorigen voriger Artikel

Stickstoffdynamik von Zwischenfrüchten - Wo geht der Stickstoff hin?

Zum nächsten nächster Artikel

Bilanzieren und Saldieren

Weitere Fachinformation

  • Rückblick Boden.Wasser.Schutz.Tagung 2024
  • Wirtschaftsdünger effizient einsetzen
  • Gülleverflüssigung - LK zeigt Fakten auf
  • Erfolgreiche Zwischenfruchtversuche der Boden.Wasser.Schutz.Beratung 2024
  • Schauplatz Boden
  • "Hotspots"-Abflusswege begrünen - Boden und Gewässer schützen!
  • Stickstoffdynamik von Zwischenfrüchten - Wo geht der Stickstoff hin?
  • Zwischenfruchtfeldbegehung St. Florian bei Linz
  • Bilanzieren und Saldieren
  • Drohnensaat von Zwischenfrüchten
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 5 von 8
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
75 Artikel | Seite 5 von 8

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
5_Zwischenfruchtfeldbegehung St. Florian bei Linz.jpg © BWSB/Schmid

© BWSB/Schmid

6_Zwischenfruchtfeldbegehung St. Florian bei Linz.jpg © BWSB/Schmid

© BWSB/Schmid

7_Zwischenfruchtfeldbegehung St. Florian bei Linz.jpg © BWSB/Schmid

© BWSB/Schmid

8_Zwischenfruchtfeldbegehung St. Florian bei Linz.jpg © BWSB/Schmid

© BWSB/Schmid

1 Zwischenfruchtfeldbegehung St. Florian bei Linz.jpg © BWSB/Schmid

© BWSB/Schmid

2_Zwischenfruchtfeldbegehung St. Florian bei Linz.jpg © BWSB/Schmid

© BWSB/Schmid

3_Zwischenfruchtfeldbegehung St. Florian bei Linz.jpg © BWSB/Schmid

© BWSB/Schmid

4_Zwischenfruchtfeldbegehung St. Florian bei Linz.jpg © BWSB/Schmid

© BWSB/Schmid