
Fragebogen zur Tierhaltung in Österreich (TiHalO)
Das BMLUK hat die Tierzuchtverbände aufgefordert, im Rahmen des Förderprogrammes Q-Plus für die Erstellung der Luftschadstoffinventuren wichtige Kenndaten zu erheben. Ziel ist, mit Echtzahlen argumentieren zu können, und so zu verhindern, dass die Landwirtschaft durch falsches Zahlenmaterial schlechter darstellen wird.-
AMA MFA Fotos App erweitert
Satellitenbilder und NDVI-Index werden nun angezeigt. -
Almwirtschaft: Resolution an Umweltkommissarin
Bedrohung durch den Wolf nach wie vor gegeben. -
LK-Silomaissortenversuche Waldviertel
Ernte in Aichau und Oedt an der Wild im September. -
Wo Wein fließt, pulsiert Wirtschaft
ÖWM-Studie zeigt, wie Wein die Wirtschaft belebt. -
Jagdsaison 2024/2025: Abschüsse gestiegen
Um 8% mehr Wildverluste als in Vorjahressaison. -
Mentale Gesundheit für eine zukunftsfitte Landwirtschaft
Zahlreiche Angebote zur seelischen Unterstützung.
Wir empfehlen
Europäische Union & International
-
EP bereit zu Gesprächen über GAP-Vereinfachung
Mehr Flexibilität für Bewirtschaftende. -
EP stärkt Position der Landwirtschaft
Zahlreiche Punkte fixiert für Lieferung an den Handel. -
EU will Landwirte vor Mercosur schützen
Bei sprunghaften Einfuhren greifen Schutzmechanismen. -
Österreicher ist Präsident des EPP
EVP hat neue Teilorganisation, den gemeinsamen Bauernbund.