Das LFI-Bildungsprojekt "ZAMm unterwegs" ist ein Bildungsangebot für professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum. Dieser Lehrgang dient der Unterstützung und Qualifizierung von Bäuerinnen und Bauern, die sich in agrarischen und regionalen Gremien bereits engagieren oder engagieren mö...
Das LFI-Bildungsprojekt "ZAMm unterwegs" ist ein Bildungsangebot für professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum. Dieser Lehrgang dient der Unterstützung und Qualifizierung von Bäuerinnen und Bauern, die sich in agrarischen und regionalen Gremien bereits engagieren oder engagieren möchten. Im Lehrgang erhalten die Teilnehmer:innen das richtige Handwerkszeug, um sich in der Funktionärswelt behaupten zu können.
-
MODUL 1 - Persönlichkeitsbildung
Fr, 07. November & Sa, 08. November 2025
Kommunikation, mein persönliches Verhalten, Rhetorik und Präsentationstechnik
-
MODUL 2 - Agrarpolitik und Agrarwirtschaft
Fr, 12. Dezember & Sa, 13. Dezember
Interessante Einführung in die Agrarpolitik und Grundlagen der Agrarwirtschaft
-
MODUL 3 - Fachexkursion Wien
Voraussichtlicher Termin: Di, 20. Jänner & Mi, 21. Jänner 2026
Wintertagung, Ökosoziales Forum mit Fachexkursion in Wien
-
MODUL 4 - Öffentlichkeitsarbeit
Fr, 27. Februar & Sa, 28. Februar 2026
Wissenswertes zum Umgang mit Journalist:innen, Medien und Presseaussendung
-
MODUL 5 - Führungskompetenzen
Fr, 20. März & Do, 21. März 2026
Rollen & Führungsaufgaben, Umgang mit Konflikten, Organisations- & Sitzungsmanagement, Verhandlungsstrategien
-
ABSCHLUSSTAG
Fr, 24. April 2026
-
Fachexkursion Brüssel (Freiwillig)
Voraussichtlich im November 2026
Studienaufenthalt in Brüssel, 3tägig
Weiterführende Infos zum Projekt auf der Website: https://www.zamm-unterwegs.at/
Ihre Vorteile:
-
Günstiger Kursbeitrag mit landwirtschaftlicher Betriebsnummer
-
Die zweite Person von einem Betrieb bekommt 100 Euro Rabatt!
-
Top-Referentinnen aus ganz Österreich!
-
Wachsen und lernen in der Kleingruppe!
Nicht im Kursbeitrag inbegriffen sind Verpflegungskosten, Reisekosten und Nächtigungskosten.
Sie hätten gern mehr Informationen, den Stundenplan und das Anmeldeformular?
Bitte Melden Sie sich unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191
Wir freuen uns sehr auf einen spannenden ZLG!