9 - 12 Uhr: Fachvorträge zum Thema „resiliente und ertragsreiche Wälder“
• Assisted Migration (alternative Herkünfte für zukünftige Wälder) - DI Jeanine Jägersberger, LK NÖ
• Anpassungsstrategien für ertragsreiche Wälder - DI Stefan Schörghuber, ÖBF
• Waldbauve...
9 - 12 Uhr: Fachvorträge zum Thema „resiliente und ertragsreiche Wälder“
• Assisted Migration (alternative Herkünfte für zukünftige Wälder) - DI Jeanine Jägersberger, LK NÖ
• Anpassungsstrategien für ertragsreiche Wälder - DI Stefan Schörghuber, ÖBF
• Waldbauversuche im Weinzierlwald und erste Ergebnisse - Univ-Prof. DI Dr. Eduard Hochbichler, BOKU
12 - 13:30 Uhr: Fachaustausch beim Mittagessen (selbst zu bezahlen)
13:30 - 16 Uhr: Shuttle zum Waldbauparcours Weinzierlwald - Stationenbetrieb zu waldbaulichen Versuchsflächen
• Eichenstandraumversuch und Saatguterntebestand
• Bestandesbegründung Eichennesterpflanzung mit Fichte
• Roteichenbestand als alternative Baumart
• Wertholzproduktion mit Schwarzlerle
• alternative Baumarten und Assisted Migration nach Schadereignis