Kasermandl und Goldenes Stanitzel: Erfolge für die milchverarbeitenden Betriebe Oberösterreichs
Das “Kasermandl“ ist österreichweit die einzige Auszeichnung, die exklusiv Milchprodukten und Käse aus der bäuerlichen Direktvermarktung gewidmet ist. Bei der 26. Ausgabe der renommierten Produktprämierung wurden heuer insgesamt 427 Proben von über 130 Direktvermarktern aus fünf Bundesländern eingereicht. Vergeben wurden 14 “Kasermandln in Gold“ als Bundessiege sowie 267 Gold-, 132 Silber- und 12 Bronzemedaillen.
Oberösterreich ragt heraus
“Ich bin sehr stolz auf dieses hervorragende Ergebnis. Es freut mich besonders, dass so viele Betriebe den objektiven Produktvergleich nicht scheuen und durch die Teilnahme kontinuierlich an ihrer Qualität arbeiten“, betont Rosemarie Ferstl, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ.
Aus Oberösterreich nahmen heuer 26 Betriebe an der Prämierung teil (im Vorjahr waren es 29) und reichten 73 Produkte ein. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: fünf “Kasermandln in Gold“, 46 Goldmedaillen (2024: 22), 19 Silbermedaillen (2024: 37) und drei Bronzemedaillen (2024: 9). Insgesamt gibt es derzeit 2.440 Direktvermarkter, die sich freiwillig in der Direktvermarkter-Datenbank der Landwirtschaftskammer OÖ registriert haben. Davon vertreiben rund 440 Betriebe Milch und Milchprodukte in höchster Qualität auf verschiedensten Vertriebswegen.
Mit dem Wettbewerb wird auch den Erzeugern kleinerer Mengen eine objektive Möglichkeit für einen Produktvergleich geboten. Das “Kasermandl in Gold“ ist eine Vermarktungshilfe für die teilnehmenden Betriebe und stellt einen Anreiz zu einer weiteren Qualitätssteigerung dar. Neben der Prämierung in den Kategorien Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse, Hartkäse, Sonstige (z. B. Frischkäsezubereitungen), Sauermilchprodukte und Desserts (Joghurt, Fruchtjoghurt, Sauermilch, Sauerrahm, Joghurtdrinks, Molkegetränke), wurden auch Butter und Milch-/Milchmischerzeugnisse verkostet und bewertet. In den meisten Kategorien erfolgt noch zusätzlich eine Unterteilung in Produkte aus Kuhmilch oder aus Schaf-/Ziegen- bzw. Mischmilch.

Fünf “Kasermandln in Gold“ für Oberösterreich
- Tamara & Manfred Elsenhans, Finklham 22 in Scharten, Bezirk Eferding, für Bauernbutter hat Familie Elsenhans eine Gold- und zwei Silbermedaillen erhalten.

- Bianca u. Johann Handl, Ziegenhof Ebnater, Ebnat 18/3 in Tiefgraben, Bezirk Vöcklabruck, für die Ziegenhof Ebnater Kugerl in Öl Kräuter. Familie Handl darf sich zudem über unglaubliche 14 Gold- und zwei Silbermedaillen freuen.

- Irmgard Kerbl, Unterer Wienerweg 67 in Micheldorf, Bezirk Kirchdorf, für den BIO-Schnittlauchtopfen

- Martina Sattler, Mitteregg 12 in Aschach/Steyr, BezirkSteyr, für den BIO-Schafschnittkäse mit Kräutern. Zudem erhielt Martina Sattler eine Gold- und eine Silbermedaille.

- Biohof Zauner - Christina & Leonhard Zauner, Uttendorf 2 in Niederwaldkirchen, Bezirk Rohrbach, für BIO-Speisetopfen 20% F.i.T. Christina und Leonhard Zauner freuen sich zusätzlich über zwei Gold- und eine Silbermedaille.
Das goldene Stanitzel 2025
Neben den traditionellen Kategorien Milchspeiseeis, Milch/Obers-Eiscreme oder Cremeeis, Speiseeis auf Basis fermentierter Milcherzeugnisse (Joghurteis, Topfeneis, Frozen-Joghurt) und Eisspezialitäten (Eisknödel, Torten, Rouladen, Eis am Stiel), wurde nach den besten veganen Spezialitäten und Sorbets gesucht. Heuer wurden insgesamt 81 Proben von 22 Produzentinnen und Produzenten aus sieben Bundesländern (Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg, Burgenland, Kärnten, Tirol und Vorarlberg) eingereicht. Die begehrten Trophäen wanderten schlussendlich einmal nach Kärnten und ins Burgenland und dreimal nach Niederösterreich.
Dreimal Silber für Oberösterreich
- Sabine Eder aus Pinsdorf, Bezirk Gmunden (bäuerlicher Betrieb) wurde mit einer Silbermedaille für das Joghurt-Zwetschke Eis ausgezeichnet.
- Sylvia und Gerhard Stadler vom Biohof-Stadler aus Putzleinsdorf, Bezirk Rohrbach, erhielten eine Silbermedaille für das Joghurt-Erdbeereis.
- Lisa & Stefan Niedermair-Auer vom Toblerhof aus Lambach, Bezirk Wels, erhielten ebenfalls eine Silbermedaille für das vegane Erdbeer-Sorbet.
Alle Preisträger der Prämierungen Goldenes Kasermandl und Goldenes Stanitzel finden Sie im Anhang und als Download auf www.messewieselburg.at unter Produktprämierungen.