Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns(current)2
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Wir über uns
  4. Karriere

Traineeprogramm der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ)

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
06.05.2025 | von red.

Die LKÖ ist die Dachorganisation der Landes-Landwirtschaftskammern mit Sitz in Wien. Wir sind in regelmäßigen Abständen auf der Suche nach interessanten Personen für unser Netzwerk im Umfeld der österreichischen Land- und Forstwirtschaft. Das nächste LKÖ-Traineeprogramm startet im September 2025 und findet in Österreich und Brüssel statt.

Das einjährige Traineeprogramm der LKÖ bietet die Möglichkeit, breit gestreutes Wissen und vielseitige Erfahrungen zu erwerben, um sich für künftige Aufgabenfelder im agrarpolitischen Umfeld bestens vorzubereiten. Je nach Qualifikation und persönlichen Interessen kann nach dem Traineeprogramm eine Bewerbung auf offene Positionen erfolgen. In jedem Fall könnten Trainees auf ihrem späteren Karriereweg Teil eines aktiven Netzwerkes der LKÖ, der Landes-Landwirtschaftskammern oder verschiedener Partnerorganisationen im Bereich der österreichischen Land- und Forstwirtschaft sein.

Ablaufplan - unterschiedliche Stationen des LKÖ-Traineeprogramms

  • Büro der LKÖ in Wien, Schauflergasse 6, 1010 Wien
  • EU-Büro der LKÖ in Brüssel (Ständige Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union)
  • Landeslandwirtschaftskammer und / oder eine Institution im agrarischen Umfeld (z.B. BMLUK, Österreichische Hagelversicherung, Raiffeisenorganisation)

Tätigkeitsbeschreibung

Während der ersten Hälfte des Programms steht das Kennenlernen der LKÖ sowie der Arbeit der land- und forstwirtschaftlichen Interessenvertretung im Vordergrund. Jede/r Trainee durchläuft in dieser Phase verschiedene Abteilungen der LKÖ sowie andere Organisationseinheiten der Landwirtschaftskammern. In der zweiten Phase unterstützt der/die Trainee das EU-Büro der LKÖ in Brüssel (Berichterstattung zu Dossiers im Europäischen Parlament, Rat und der Kommission; Teilnahme an diversen Fachveranstaltungen, Konferenzen und Seminaren im Themenfeld Umwelt & Landwirtschaft; Meetings beim Dachverband der europäischen Landwirtschafts- und Genossenschaftsverbände (COPA-COGECA); Office Management, etc.).

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossenes (oder unmittelbar vor Abschluss stehendes) Masterstudium mit Ausbildungsschwerpunkten im Bereich Land- und Forstwirtschaft und/oder Agrar- und Umweltrecht
  • Interesse an Land- und Forstwirtschaft sowie Agrarpolitik
  • Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Mobilität innerhalb Österreichs / Brüssel
  • Kommunikationsstärke, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • erste praktische Erfahrungen in der Berufswelt (z.B. Praktika, Ferialjobs, Studierendenvertretung etc.) von Vorteil
  • sehr gutes Englisch in Wort und Schrift sowie MS Office Kenntnisse
Das Traineeprogramm ist mit € 3.300 brutto/Monat dotiert. Für die Zeit in Brüssel gibt es darüber hinaus einen Wohnkostenzuschuss in der Höhe von € 900/Monat.
Bitte übermitteln Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 31. Mai 2025 per Email an: persfinorg@lk-oe.at
Kontaktinformation:
DI Andreas Thurner, Stabstelle EU & Internationale Beziehungen
Schauflergasse 6, 1010 Wien; Tel.: 01/53441-8547; Email: a.thurner@lk-oe.at
Hinweis zum Datenschutz / DSGVO: Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der EDV-mäßigen Erfassung (Excel) ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese werden lediglich für die interne Bearbeitung im Zuge des Bewerbungsverfahrens verwendet und zwei Monate nach Vergabe der Position automatisch zur Gänze gelöscht. - Sollten Sie an einer weiteren Evidenzhaltung (max. 6 Monate) interessiert sein, geben Sie Ihr Einverständnis bitte schriftlich in Ihrem Bewerbungsschreiben bekannt.

Kontakt

  • Andreas Thurner
    DI Andreas Thurner
    a.thurner@lk-oe.at
    T 01/53441-8547
Zum vorigen voriger Artikel

Qualifizierte Assistenz (w/m/d) – Voll-/Teilzeit

Zum nächsten nächster Artikel

Jobs und Karriere in der Landwirtschaftskammer Österreich

Jobs und Karriere

  • Praktikum im Büro der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) in Brüssel
  • Fachreferent/in Agrar- und Regionalpolitik (w/m/d) – Vollzeit
  • Qualifizierte Assistenz (w/m/d) – Voll-/Teilzeit
  • Traineeprogramm der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ)
  • Jobs und Karriere in der Landwirtschaftskammer Österreich
  • Jobs und Karriere in den Bundesländern

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook