Initiative “GUT ZU WISSEN“ garantiert die heimische Herkunft von Fleisch-, Eier- und Milchprodukten in der Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie - ein starkes Zeichen für Qualität, Regionalität und Transparenz in der Pflegeverpflegung.
Mit einem wichtigen Schritt hin zu mehr Transparenz bei der Lebensmittelversorgung beteiligt sich Pflege mit Herz ab sofort an der österreichweiten Initiative “GUT ZU WISSEN“. In allen acht steirischen Pflegeeinrichtungen betreibt EPM Consulting und Management GmbH die Küchen und es wird die Herkunft der eingesetzten Fleisch-, Milch- und Eierprodukte klar ersichtlich ausgewiesen, kontrolliert und zertifiziert.
Starkes Zeichen für Regionalität und Qualität
Die von der Landwirtschaftskammer getragene Initiative sorgt dafür, dass Konsumentinnen und Konsumenten - in diesem Fall Bewohner:innen, Angehörige und Mitarbeitende - auf einen Blick erkennen können, woher die eingesetzten Lebensmittel stammen. Damit wird ein starkes Zeichen für Regionalität, Qualität und bewussten Konsum gesetzt.
Emanuel Eisl, Geschäftsführer der EPM GmbH, erklärt: “Gerade in der Pflege übernehmen wir Verantwortung - für Menschen, für die Region und für nachhaltiges Wirtschaften. Die transparente Herkunftskennzeichnung schafft Vertrauen und unterstreicht unseren Anspruch, hochwertige und regionale Lebensmittel zu verwenden. Transparenz bei Lebensmitteln ist machbar - und wichtig. Dass Küchenleitungen wie bei Pflege mit Herz das aktiv leben, zeigt, wie gut Herkunftskennzeichnung funktioniert.“
LK Steiermark-Präsident Andreas Steinegger, betont: “Transparenz schafft Vertrauen - gerade bei Lebensmitteln. Die Herkunftskennzeichnung ist ein wichtiger Beitrag zu mehr Qualität und Wertschätzung in der Gemeinschaftsverpflegung. Sie stärkt die regionale Wertschöpfung und ist entscheidend für die Nachfrage nach heimischen Produkten. Diese Nachfrage wiederum ist unverzichtbar, um das Angebot zu sichern und die Versorgungssicherheit im Land zu gewährleisten. Ich danke insbesondere dem engagierten Küchenmanagement von Pflege mit Herz, das diese Umsetzung mitgetragen hat. Ohne den täglichen Einsatz der Küchenteams wäre dieser wichtige Schritt nicht möglich.“
LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger hebt hervor: “Aktuell nehmen bereits rund 1.300 Standorte österreichweit an der Initiative GUT ZU WISSEN teil. Das bedeutet, dass bei etwa 94 Mio. Essensportionen pro Jahr die Herkunft von Fleisch, Milch und Eiern klar ausgewiesen wird. Wir begrüßen sehr, dass nun auch Pflege mit Herz an GUT ZU WISSEN teilnimmt und rufen auch alle weiteren Verpflegungs- sowie Pflegeeinrichtungen ebenso wie Gastronomie und Hotellerie auf, diese Chance zu ergreifen. Die Österreicherinnen und Österreicher wollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen. Geben wir ihnen die Möglichkeit, ein rot-weiß-rotes Konsumbekenntnis abzulegen und somit auch im Sinne der heimischen Qualitätslandwirtschaft zu entscheiden.“
Katharina Tidl, Leiterin der Initiative GUT ZU WISSEN, ergänzt: “Die Herkunft von Lebensmitteln sichtbar zu machen, ist ein entscheidender Schritt hin zu mehr Qualität und Bewusstsein in der Verpflegung. Besonders beeindruckend ist der Einsatz der Küchenleitungen: Es ist berührend zu sehen, mit welchem Herzblut die Küchenleitungen täglich für mehr Transparenz sorgen. Das ist echte gelebte Verantwortung am Teller.“
Unabhängige Kontrollen
Die Herkunftsangaben werden jährlich von einer unabhängigen Kontrollstelle überprüft. Das Zertifikat GUT ZU WISSEN der Landwirtschaftskammer Österreich erfüllt alle Kriterien der gesetzlichen Verordnung für die Gemeinschaftsverpflegung und dient nach §5 Abs. der Lebensmittelbehörde als Nachweis.
GUT ZU WISSEN-Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie
Die Teilnahme an diesem freiwilligen Herkunftskennzeichnungssystem der Landwirtschaftskammer Österreich ist nicht nur für Großküchen, sondern auch für die Gastronomie ein wesentlicher Meilenstein. Mit einfacher Umsetzung und kostenloser Unterstützung durch die Landwirtschaftskammer können sich Betriebe nachhaltig und transparent positionieren - und sich damit einen echten Wettbewerbsvorteil sichern.
Auf allen acht steirischen Standorten
Die Umsetzung in den acht Standorten von Pflege mit Herz wurde in enger Abstimmung mit den Küchenteams sowie regionalen Produzenten und Lieferanten
realisiert. Der Großteil der verwendeten Lebensmittel stammt bereits jetzt aus österreichischer Herkunft - durch die neue Kennzeichnung wird das nun auch für alle sichtbar. Mit diesem Schritt unterstreicht EPM Consulting und Management GmbH einmal mehr den Anspruch, höchste Qualität mit gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden.