Fungizideinsatz in Wintergerste
Unter www.warndienst.at kann überdies ein Prognosemodell abgerufen werden, in dem die Infektionsbedingungen für die wichtigen Krankheiten in der Wintergerste berechnet werden (im Bild z.B. Rynchosporium).
Im Trockengebiet bzw. bei geringem Infektionsdruck sind in der Regel Azol-Präparate (z.B. Caramba, Folicur, Joust, Mystic 250 EW oder Prosaro) bzw. Azol-Strobilurin-Präpate (z.B. Amistar Gold, Balaya, Delaro Forte oder Fandango) ausreichend.
Im Feuchtgebiet bzw. bei höherem Druck empfehlen sich Carboxamid-Präparate (wie z.B. Adexar Top, Ascra XPro, Elatus Era, Input Xpro, Revytrex, Siltra Xpro, Variono Xpro oder Zantara).
Im Trockengebiet bzw. bei geringem Infektionsdruck sind in der Regel Azol-Präparate (z.B. Caramba, Folicur, Joust, Mystic 250 EW oder Prosaro) bzw. Azol-Strobilurin-Präpate (z.B. Amistar Gold, Balaya, Delaro Forte oder Fandango) ausreichend.
Im Feuchtgebiet bzw. bei höherem Druck empfehlen sich Carboxamid-Präparate (wie z.B. Adexar Top, Ascra XPro, Elatus Era, Input Xpro, Revytrex, Siltra Xpro, Variono Xpro oder Zantara).