Feldtage im Pflanzenbau 2025
Der erste Feldtag findet am Mittwoch, 11. Juni, in 4483 Hargelsberg, Pirchhorn 2 am "Krughof" statt, Beginn ist um 18 Uhr. Schwerpunkt sind der Winterweizen-Landessortenversuch und der Zuckerrübenanbau. Darüber hinaus wird besonders auf Fungizidstrategien im Winterweizen sowie auf aktuelle Themen im Ackerbau eingegangen.
Am Montag, 16. Juni, findet in 4654 Bad Wimsbach-Neydharting, Bachloh 19 zum 20. Mal der Feldtag am Betrieb Kastenhuber statt. Beginn ist um 16 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl. Neben Sorten-, Pflanzenschutz- und Düngungsversuchen in den Kulturen Getreide, Mais, Soja und Raps werden auch die neuesten Innovationen im Ackerbau vorgestellt. Ab 16:15 Uhr finden Gruppenführungen durch die Versuchsflächen statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich bereits vor der Ernte ein umfassendes Bild von den laufenden Versuchen zu machen. Nach der Ernte werden die Versuchsergebnisse im Online-Portal der LK OÖ unter https://ooe.lko.at/Versuche veröffentlicht.
Am Montag, 16. Juni, findet in 4654 Bad Wimsbach-Neydharting, Bachloh 19 zum 20. Mal der Feldtag am Betrieb Kastenhuber statt. Beginn ist um 16 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl. Neben Sorten-, Pflanzenschutz- und Düngungsversuchen in den Kulturen Getreide, Mais, Soja und Raps werden auch die neuesten Innovationen im Ackerbau vorgestellt. Ab 16:15 Uhr finden Gruppenführungen durch die Versuchsflächen statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich bereits vor der Ernte ein umfassendes Bild von den laufenden Versuchen zu machen. Nach der Ernte werden die Versuchsergebnisse im Online-Portal der LK OÖ unter https://ooe.lko.at/Versuche veröffentlicht.
Hinweis: Bitte bringen Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundeausweis mit. Der Besuch der Veranstaltungen wird jeweils mit zwei Stunden Weiterbildung gemäß § 17 Abs. 8 des OÖ. Bodenschutzgesetzes anerkannt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!