Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Agrarpolitik

2. AMA-Marketing Kontrollstellentag

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
03.02.2025 | von AMA

Transparenz und Vertrauen in AMA-Gütesiegel-Produkte stärken.

AMA-Kontrollstellentag 2025.jpg © AMA-Marketing
Um den Austausch und die Vernetzung mit den Kontrollstellen zu fördern, lud die AMA-Marketing am 29. Jänner zum zweiten AMA-Marketing-Kontrollstellentag nach Linz ein. © AMA-Marketing
Die AMA-Gütesiegel-Kontrollen spielen eine entscheidende Rolle für das Vertrauen in das AMA-Gütesiegel und die Wertschätzung regionaler Qualitätsprodukte. Um den Austausch und die Vernetzung mit den Kontrollstellen zu fördern, lud die AMA-Marketing am 29. Jänner zum zweiten AMA-Marketing-Kontrollstellentag nach Linz ein.
 
Rund 50.000 Landwirtinnen und Landwirte sowie 5.000 Lizenznehmerinnen und Lizenznehmer nehmen an den AMA-Gütesiegel-Programmen teil. Sie verpflichten sich zu hohen Standards und regelmäßigen Kontrollen, die eine nachvollziehbare Herkunft der Produkte sicherstellen. Alle 20 Minuten wird eine AMA-Gütesiegel-Kontrolle durchgeführt. Die Kontrollzahlen werden wöchentlichen im Kontrollticker auf amainfo.at veröffentlicht.

Strenge Kontrollen für höchste Qualität

Die AMA-Marketing verfolgt eine Null-Toleranz-Haltung gegen schwere Verstöße und stellt die Einhaltung der Richtlinien mit einem dreistufigen Kontrollsystem sicher. Neben betrieblichen Eigenkontrollen und Systemaudits gibt es externe Prüfungen durch unabhängige, zertifizierte Kontrollstellen. Im Jahr 2024 führten rund 280 Kontrollorgane aus etwa 30 Kontrollstellen und Laboren mehr als 28.000 Kontrollen für die AMA-Qualitätsprogramme durch. Um die Kontrollstellen und Labore über die Aktivitäten der AMA-Marketing zu informieren und den fachlichen Austausch zu fördern, wurde erstmals 2024 der Kontrollstellentag ins Leben gerufen.

Neue Strukturen und gemeinsame Verantwortung

140 Expertinnen und Experten folgten der Einladung ins Seminarhaus auf der Gugl in Linz. Nach der Begrüßung durch Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin von AMA-Marketing, stellte das AMA-Marketing-Team die neue Struktur im Qualitätsmanagement sowie Learnings aus dem Kontrolljahr 2024 vor. Ein zentrales Anliegen für das Jahr 2025 ist es, die Qualitätsgemeinschaft in den Mittelpunkt zu rücken. "Lassen Sie uns als Qualitätsgemeinschaft zusammenstehen und gemeinsam zeigen, dass geprüfte regionale Qualität weder austauschbar noch verhandelbar ist - sondern eine Verpflichtung", betonte Mutenthaler-Sipek.

Impulse für die Praxis: Kommunikation und Qualitätssicherung

Neben den fachlichen Beiträgen bot das Programm inspirierende Vorträge. Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler, psychologische Berater für landwirtschaftliche Betriebe, beleuchteten in ihrem Vortrag "Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten - das bäuerliche Lebensumfeld zwischen Familie und Betrieb" den Umgang mit Herausforderungen im landwirtschaftlichen Alltag. Silke Huemer vom Institut Huemer gab in ihrem Beitrag "Die Kunst des Zwischenmenschlichen in der Qualitätssicherung: Von der Intuition zur Selbstwirksamkeit" wertvolle Impulse für die Kommunikation und Selbstreflexion in der Qualitätssicherung.

Kontrollen als Eckpfeiler der Qualitätsgemeinschaft

Der AMA-Marketing-Kontrollstellentag bewies einmal mehr, dass die Qualitätssicherung ein gemeinschaftlicher Prozess ist, bei dem alle Beteiligten einen entscheidenden Beitrag leisten. Die Veranstaltung bot nicht nur wertvollen fachlichen Input, sondern auch eine Plattform für den direkten Austausch und die Weiterentwicklung der AMA-Gütesiegel-Kontrollen.
Zum vorigen voriger Artikel

Steirische Edelbrand-Größen im Höhenflug

Zum nächsten nächster Artikel

Manfred Kohlfürst als Obmann des Bundesobstbauverbandes bestätigt

Weitere Beiträge

  • LFI-Bildungsprojekt: Ressourcen-Check für die Land- und Forstwirtschaft
  • Regionale Gastlichkeit - Motor für den regionalen Tourismus
  • EK: Fahrplan für florierenden Agrar- und Lebensmittelsektor in der EU
  • Jahrgang 2024 - reife Weine, kleine Ernte
  • Startschuss für 30 neue Landjugend Spitzenfunktionär:innen
  • Biomarkt im Aufschwung: Konsument:innen setzen wieder verstärkt auf nachhaltige Lebensmittel
  • Bernhuber: Fahrplan für agrarisches Entlastungspaket steht
  • Valentinstag 2025 - Liebesgrüße von den blühenden Betrieben Österreichs
  • Riesiger Markt für grüne Technologie
  • Schulen bringen Arbeitsplätze und Wertschöpfung
  • Totschnig: 180 Mio. Euro für nachhaltige Investitionen in der Landwirtschaft
  • WhatsApp-Spiel “Cowlearning“
  • Vom Korn zum Glück: Warum Brotbacken ein besonderes Erlebnis ist
  • Steirische Edelbrand-Größen im Höhenflug
  • 2. AMA-Marketing Kontrollstellentag
  • Manfred Kohlfürst als Obmann des Bundesobstbauverbandes bestätigt
  • Bio Austria-Tage für Bäuerinnen und Bauern: “Sinn.Voll.Bio“
  • Gemüse: Klimawandel verlängert die Saison
  • Stürmische Bilanz: 1,5 Mio. Festmeter Schadholz bei den ÖBf
  • Vier neue Broschüren ergänzen Webseite "Klimafitte Landwirtschaft"
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 4 von 7
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
124 Artikel | Seite 4 von 7

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
AMA-Kontrollstellentag 2025.jpg © AMA-Marketing

Um den Austausch und die Vernetzung mit den Kontrollstellen zu fördern, lud die AMA-Marketing am 29. Jänner zum zweiten AMA-Marketing-Kontrollstellentag nach Linz ein. © AMA-Marketing