Tat.Ort Jugend Project Friday - Junge Hände, große Wirkung

Unter dem Schwerpunktthema “Landjugend - Next GENERATION“ stellt die Landjugend Österreich 2025 das ehrenamtliche Engagement junger Menschen im ländlichen Raum in den Mittelpunkt. Mit dem Erfolgsformat “Tat.Ort Jugend“, das 2025 mit einem neuen Logo auch ein neues Gesicht bekommen hat, werden in ganz Österreich wieder hunderte gemeinnützige Projekte auf die Beine gestellt - von Umweltaktionen über Bildungsinitiativen bis hin zu Kultur- und Bauprojekten.
Neu im Fokus: große Reichweite für junge Held:innen auf Social Media.
Tat.Ort Jugend: Gemeinsam für die Gemeinschaft
Mit der österreichweiten Initiative “Tat.Ort Jugend“ setzen Orts- und Bezirksgruppen im ganzen Land gemeinnützige Projekte um - und machen sichtbar, wie lebendig das Ehrenamt im ländlichen Raum ist. In ganz Österreich zeigen tausende Mitglieder der Landjugend, was es bedeutet, Verantwortung für die eigene Region zu übernehmen. Mit Projekten in den Bereichen Soziales, Umwelt, Bildung, Bau, Landwirtschaft und Kultur & Brauchtum leisten Jugendliche einen aktiven Beitrag zur Gestaltung ihrer Lebensräume. Sie setzen Impulse, fördern das Miteinander und hinterlassen mit ihren Projekten bleibende Spuren direkt in der Heimatgemeinde.
Jung, engagiert, voller Tatendrang und präsent in den sozialen Medien PROJECT FRIDAY - so wird aus regionalem Engagement nationale Sichtbarkeit
Die Landjugend setzt österreichweit direkt in den Gemeinden Projekte um - und ganz Österreich hat die Möglichkeit im Rahmen vom PROJECT FRIDAY dabei zu sein.
Jeden Freitag steht der offizielle Instagram-Kanal der Landjugend Österreich ganz im Zeichen des Ehrenamts und wird ausschließlich Tat.Ort Jugend Projekten gewidmet. Alle Storys, in denen die @landjugend_oesterreich markiert ist und das offizielle Tat.Ort Jugend Design verwendet wird, werden gefeatured und repostet.
Zusätzlich werden über das große STORY TAKEOVER besondere Projekte vor den Vorhang geholt. Mit dem Story Takeover können Landjugendgruppen einen Tag lang den Instagram-Kanal @landjugend_oesterreich übernehmen und damit ihr Projekt und ihre Arbeit hautnah präsentieren.
“Tat.Ort Jugend ist die österreichweite Dachmarke für die Projektarbeit der Landjugend. Sie zeigt eindrucksvoll, was junge Menschen im ländlichen Raum bewegen und wie aktiv sie an der Zukunft ihrer Heimat arbeiten. Die Landjugend beweist jedes Jahr aufs Neue, dass Ehrenamt mehr ist als gute Absicht: Es ist gelebte Verantwortung - direkt vor der Haustür“, so Bundesleiter-Stellvertreter Georg Waltl über die Initiative.
Dank der Unterstützung von Unser Lagerhaus, dem Bundeskanzleramt und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft kann die Initiative Tat.Ort Jugend umgesetzt werden.
Jeden Freitag steht der offizielle Instagram-Kanal der Landjugend Österreich ganz im Zeichen des Ehrenamts und wird ausschließlich Tat.Ort Jugend Projekten gewidmet. Alle Storys, in denen die @landjugend_oesterreich markiert ist und das offizielle Tat.Ort Jugend Design verwendet wird, werden gefeatured und repostet.
Zusätzlich werden über das große STORY TAKEOVER besondere Projekte vor den Vorhang geholt. Mit dem Story Takeover können Landjugendgruppen einen Tag lang den Instagram-Kanal @landjugend_oesterreich übernehmen und damit ihr Projekt und ihre Arbeit hautnah präsentieren.
“Tat.Ort Jugend ist die österreichweite Dachmarke für die Projektarbeit der Landjugend. Sie zeigt eindrucksvoll, was junge Menschen im ländlichen Raum bewegen und wie aktiv sie an der Zukunft ihrer Heimat arbeiten. Die Landjugend beweist jedes Jahr aufs Neue, dass Ehrenamt mehr ist als gute Absicht: Es ist gelebte Verantwortung - direkt vor der Haustür“, so Bundesleiter-Stellvertreter Georg Waltl über die Initiative.
Dank der Unterstützung von Unser Lagerhaus, dem Bundeskanzleramt und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft kann die Initiative Tat.Ort Jugend umgesetzt werden.