Schweine- und Ferkelpreise KW 28/2025
Nachdem seit Wochen über unbefriedigenden Absatz bei Schweinefleisch quer durch die EU berichtet und auf Entspannung gehofft wurde, ist nun Gegenteiliges passiert. Ausgehend von Deutschland (-15 Cent), wo laut Mitteilungen von Branchenkennern die Sommerhitze die Lust auf kräftige Mahlzeiten verdirbt, verlieren alle namhaften Notierungen mehr oder weniger stark. Laut inoffizieller Mitteilung wird das neue Preisniveau in Deutschland bis Mitte August eingefroren. Währenddessen hoffen auch die Mittelmeerländer auf Impulse durch den einsetzenden Tourismusstrom aus ganz Europa.
In Österreich hat sich die schleppende Marktlage der vergangenen Wochen noch einmal zugespitzt. Speziell im Süden führen die engagementlosen Schlachtaktivitäten zu überreifen Schlachtpartien und Rückstau. Der Ferienbeginn in Niederösterreich, Wien und Burgenland ist bekannt und gefürchtet, dass das Geschäft im Osten Österreichs abreißt. Trotzdem bleibt rätselhaft, warum heuer um diese Zeit auf Lager produziert werden muss und nicht umgekehrt. Vor diesem Hintergrund gab es vehemente Abnehmerforderungen die Steilvorlage aus Deutschland mit -15 Cent 1:1 zu übernehmen.
In Österreich hat sich die schleppende Marktlage der vergangenen Wochen noch einmal zugespitzt. Speziell im Süden führen die engagementlosen Schlachtaktivitäten zu überreifen Schlachtpartien und Rückstau. Der Ferienbeginn in Niederösterreich, Wien und Burgenland ist bekannt und gefürchtet, dass das Geschäft im Osten Österreichs abreißt. Trotzdem bleibt rätselhaft, warum heuer um diese Zeit auf Lager produziert werden muss und nicht umgekehrt. Vor diesem Hintergrund gab es vehemente Abnehmerforderungen die Steilvorlage aus Deutschland mit -15 Cent 1:1 zu übernehmen.
Schweinenotierungspreis
Notierungspreis | Berechnungsbasis | |
Mastschweine | € 2,02 (- 0,15) | € 1,92 |
Zuchten | € 1,07 (- 0,05) | € 0,97 |
Ferkelpreise (VLV) von DI Johann Stinglmayr
Ferkelmarkt - Preisabsturz bei Schlachtschweinen verursacht heftige Korrektur der Ferkelnotierungen
Die seit mehreren Wochen anhaltenden Absatzprobleme auf den europäischen Ferkelmärkten werden nun durch den Preisabsturz bei Schlachtschweinen noch einmal deutlich verschärft. Während des Sommers ist man eine Ferkel-Absatzschwäche durchaus gewohnt. Gleichzeitig ist man aber auch gewohnt, dass der Schlachtschweinesektor um diese Zeit gut bis sehr gut läuft. Dieser aktuelle Einbruch der Schlachtschweinepreise kommt also zum ungünstigsten Zeitpunkt für die europäischen Ferkelmärkte. Um den schwierigen Absatz nicht noch zusätzlich zu belasten wird im gesamten EU-Raum mit ebenfalls sehr deutlichen Ferkelpreisabschlägen reagiert.
Auch in Österreich zeigt sich der Ferkelmarkt übervoll. Hier haben zuletzt vor allem deutlich höhere Angebotsmengen zu Ferkel-Rückstellungen geführt. In Anbetracht der heimischen und gesamteuropäischen Marktentwicklungen wird auch bei uns die Ferkelnotierung kräftig um 30 Cent auf 3,25 Euro reduziert.
Die seit mehreren Wochen anhaltenden Absatzprobleme auf den europäischen Ferkelmärkten werden nun durch den Preisabsturz bei Schlachtschweinen noch einmal deutlich verschärft. Während des Sommers ist man eine Ferkel-Absatzschwäche durchaus gewohnt. Gleichzeitig ist man aber auch gewohnt, dass der Schlachtschweinesektor um diese Zeit gut bis sehr gut läuft. Dieser aktuelle Einbruch der Schlachtschweinepreise kommt also zum ungünstigsten Zeitpunkt für die europäischen Ferkelmärkte. Um den schwierigen Absatz nicht noch zusätzlich zu belasten wird im gesamten EU-Raum mit ebenfalls sehr deutlichen Ferkelpreisabschlägen reagiert.
Auch in Österreich zeigt sich der Ferkelmarkt übervoll. Hier haben zuletzt vor allem deutlich höhere Angebotsmengen zu Ferkel-Rückstellungen geführt. In Anbetracht der heimischen und gesamteuropäischen Marktentwicklungen wird auch bei uns die Ferkelnotierung kräftig um 30 Cent auf 3,25 Euro reduziert.
Ferkelnotierungspreis
Preis KW 28/2025 | Veränderung zur Vorwoche | |
Ö-PIG Notierungspreis | € 3,25 | (-0,30) |
Ö-PIG Notierungspreis NÖ | € 3,25 | (-0,30) |
Ö-PIG Notierungspreis Stmk. | € 3,25 | (-0,30) |
Notierungspreis Mastschweine | € 2,02 | (-0,15) |
Zuchten- Notierungspreis | € 1,07 | (-0,05) |