Rieder Messe: Klassiker trifft Top-Neuheiten
Mehr als 500 Aussteller aus 12 Nationen werden bei der diesjährigen Rieder Messe ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Dazu gibt es zahlreiche Neuheiten und Premieren zu bestaunen:
Innovation Farm: Erstmals wird ein autonom fahrender Robotertraktor in Aktion gezeigt.
Traktor 2040: Die HTL-Ried und die FH-Wels zeigen gemeinsam mit Partnern zukunftsweisende Traktoren mit Wasserstoff-, Methan- & Elektroantrieb. Die Besucher:innen erwartet ein packender Blick auf alternative Antriebstechnologien mit Live-Demos im Freigelände D.
Forstarena: Das Thema wirtschaftliche Wärmeenergieproduktion für Stall, Wirtschaftsgebäude als auch Ernteguttrocknung am eigenen Betrieb wird in der Praxis demonstriert. Mit einer mit Hackschnitzel betriebenen Anlage wird Heutrocknung als auch die Trocknung von Ackerbaufrüchten einfach und wirtschaftlich realisiert.
Im Pferdebereich gibt es ebenfalls Neuerungen. So findet am Sonntag eine Elite-Fohlenschau statt. Für die Jugend gibt es täglich ca. zwei Stunden spielerischen Umgang mit Ponys inklusive Reiten. Neu sind auch die Darbietungen mit Islandpferden - inklusive Gangartenpräsentation - und Einlagen aus dem Westernreiten.
Landwirtschaftssimulator: Sie können den neuen Farming Simulator 25 testen und damit moderne Landwirtschaft in der Halle 13 hautnah erleben und ausprobieren.
In der Schmidt’s Weyland-Steiner Handwerkswelt (Halle 8) erleben Besucherinnen und Besucher eine Halle voll Innovation, Qualität und Know-how - maßgeschneidert für Handwerksbetriebe, Landwirt:innen, Heimwerker:innen und Gartenbesitzer:innen. Gemeinsam mit zahlreichen führenden Markenpartnern werden modernste Werkzeuge, Befestigungstechnik, Maschinen, Garten- und Arbeitsgeräte sowie viele praxisorientierte Produktneuheiten präsentiert. Im Mittelpunkt stehen nicht nur Produkte, sondern auch der persönliche Austausch: Kompetente Fachberater:innen, praktische Vorführungen und Inspirationen aus der realen Anwendung schaffen echten Mehrwert. Die Halle ist damit nicht nur eine Ausstellungsfläche - sie ist Treffpunkt, Dialogplattform und Ideengeber für alle, die gerne anpacken.
Die Ausstellung "30 Jahre Österreich in der EU" stellt die Entwicklung, Auswirkungen und Bedeutung der EU-Mitgliedschaft Österreichs seit dem Beitritt 1995 dar.
Die Ausstellung "zum militärischen Kulturgüterschutz" stärkt das Bewusstsein für militärischen Kulturgüterschutz und betont, dass auch Bräuche, Wissen und Alltagsobjekte unseres kulturellen Erbes sind.
Innovation Farm: Erstmals wird ein autonom fahrender Robotertraktor in Aktion gezeigt.
Traktor 2040: Die HTL-Ried und die FH-Wels zeigen gemeinsam mit Partnern zukunftsweisende Traktoren mit Wasserstoff-, Methan- & Elektroantrieb. Die Besucher:innen erwartet ein packender Blick auf alternative Antriebstechnologien mit Live-Demos im Freigelände D.
Forstarena: Das Thema wirtschaftliche Wärmeenergieproduktion für Stall, Wirtschaftsgebäude als auch Ernteguttrocknung am eigenen Betrieb wird in der Praxis demonstriert. Mit einer mit Hackschnitzel betriebenen Anlage wird Heutrocknung als auch die Trocknung von Ackerbaufrüchten einfach und wirtschaftlich realisiert.
Im Pferdebereich gibt es ebenfalls Neuerungen. So findet am Sonntag eine Elite-Fohlenschau statt. Für die Jugend gibt es täglich ca. zwei Stunden spielerischen Umgang mit Ponys inklusive Reiten. Neu sind auch die Darbietungen mit Islandpferden - inklusive Gangartenpräsentation - und Einlagen aus dem Westernreiten.
Landwirtschaftssimulator: Sie können den neuen Farming Simulator 25 testen und damit moderne Landwirtschaft in der Halle 13 hautnah erleben und ausprobieren.
In der Schmidt’s Weyland-Steiner Handwerkswelt (Halle 8) erleben Besucherinnen und Besucher eine Halle voll Innovation, Qualität und Know-how - maßgeschneidert für Handwerksbetriebe, Landwirt:innen, Heimwerker:innen und Gartenbesitzer:innen. Gemeinsam mit zahlreichen führenden Markenpartnern werden modernste Werkzeuge, Befestigungstechnik, Maschinen, Garten- und Arbeitsgeräte sowie viele praxisorientierte Produktneuheiten präsentiert. Im Mittelpunkt stehen nicht nur Produkte, sondern auch der persönliche Austausch: Kompetente Fachberater:innen, praktische Vorführungen und Inspirationen aus der realen Anwendung schaffen echten Mehrwert. Die Halle ist damit nicht nur eine Ausstellungsfläche - sie ist Treffpunkt, Dialogplattform und Ideengeber für alle, die gerne anpacken.
Die Ausstellung "30 Jahre Österreich in der EU" stellt die Entwicklung, Auswirkungen und Bedeutung der EU-Mitgliedschaft Österreichs seit dem Beitritt 1995 dar.
Die Ausstellung "zum militärischen Kulturgüterschutz" stärkt das Bewusstsein für militärischen Kulturgüterschutz und betont, dass auch Bräuche, Wissen und Alltagsobjekte unseres kulturellen Erbes sind.