Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Agrarpolitik

Kinder lernen spielerisch Landwirtschaft zu begreifen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
09.12.2024 | von Landjugend Österreich

Kinder wollen die Welt spielerisch erforschen, um sie zu verstehen. Mit der Initiative “Landwirtschaft begreifen“ bietet die Landjugend eine Möglichkeit, um Kinder die Landwirtschaft, die Leistungen der österreichischen Landwirte und Landwirtinnen, sowie den Wert der heimischen Lebensmittel auf altersgerechte Weise näher zu bringen.

Landwirtschaft BEGREIFEN mit der Landwirtschaft begreifen Kiste 2.jpg © Julian Artner
© Julian Artner

Mehrwert für unsere Gesellschaft

Die heimische Landwirtschaft produziert hochwertige Lebensmittel. Mit der Initiative zeigt die Landjugend einen Weg auf, wie Kinder spielerisch an die Arbeit der Landwirtschaft und auch der Lebensmittelproduktion herangeführt werden. Das Ziel ist es, mündige Konsumentinnen und Konsumenten von Morgen zu schaffen, die mit bewussten Kaufentscheidungen einen Beitrag zur ökosozialen Nachhaltigkeit in Österreich leisten.

Spielerisch Landwirtschaft begreifen

In jedem Bundesland steht im Landjugendbüro eine Landwirtschaft begreifen Kiste zur Verfügung. Damit können Dorffeste, Firmenfeiern oder ein Ferienfreizeitprogramm umrahmt werden. In der praktischen Holzkiste befinden sich unterschiedliche Lernspielstationen bei denen es um Bauernhoftiere und ihr Futter, dem Korn bis zur Semmel, österreichische Gütesiegel, sowie den Boden und seinen Lebewesen geht. Mit Spiel und Spaß lernen Vier- bis Zehnjährige über das Geschehen auf den heimischen Höfen. Wer alle sechs Stationen durchläuft hat die Möglichkeit einen Urlaub am Bauernhof zu gewinnen.
Landwirtschaft begreifen Rätselheft 3.jpg © am-teich
© am-teich

Rätselspaß auch für unterwegs

Im Landwirtschaft begreifen Rätselheft nehmen der siebenjährige Jakob und seine Schwester Lydia, welche auf einem landwirtschaftlichen Betrieb geboren sind, die jungen Leserinnen und Leser auf ihren Bauernhof mit und zeigen mit abwechslungsreichen Aufgaben und Übungen was die Tiere im Stall benötigen, wie die Felder und Wälder gepflegt werden und wie sie Gästezimmer am Bauernhof für Urlaubende vermieten. Mit Zusatzaufgaben werden Anreize zum forschenden Lernen gesetzt. Kinder haben die Möglichkeit unter Anleitung zuhause eigens Joghurt herzustellen, Brot zu backen, Kresse beim Keimen zuzusehen um auf die viele Arbeit bei der Lebensmittelproduktion hinzuweisen.
 
Das Landwirtschaft begreifen Rätselheft kann kostenlos auf der Website der Landjugend Österreich, oder in den Landjugendbüros in den Bundesländern bestellt werden.
Landwirtschaft Begreifen Malheft 4.jpg © am-teich
© am-teich

Malspaß für die Jüngsten

Malen fördert nachweislich die Konzentrationsfähigkeit, Geduld, Feinmotorik sowie das Erinnerungsvermögen, sowie die Fantasie und das Selbstbewusstsein von Kindern. Im Landwirtschaft begreifen Malbuch haben sie die Möglichkeit sich im landwirtschaftlichen Kontext auszuprobieren und den Bauernhof uns seine Tiere zu erleben.
 
Das Landwirtschaft begreifen Malheft kann kostenlos auf der Website der Landjugend Österreich, oder in den Landjugendbüros in den Bundesländern bestellt werden.
 
Die Landjugend Initiative Landwirtschaft begreifen erhält freundliche Unterstützung im Rahmen des Programmes Ländliche Entwicklung 14-20 von Bund, Ländern und der Europäischen Union, sowie von Kooperationspartnern wie AMA Marketing und Urlaub am Bauernhof.
Zum vorigen voriger Artikel

EU-Kommission gründet Europäischen Rat für Landwirtschaft und Lebensmittel

Zum nächsten nächster Artikel

Verbraucherschutz im Internet: Billig-Onlinekäufe können Ihre Gesundheit gefährden

Weitere Beiträge

  • Das Renaturierungsgesetz
  • Ferienzeit ist Genuss-Zeit: Kulinarische Schätze mit Genuss-Landkarte finden
  • Zukunftsbild für Österreichs Landwirtschaft
  • Bäuerliche Interessenvertretung wird zunehmend weiblicher
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 7 von 7
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
124 Artikel | Seite 7 von 7

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Landwirtschaft BEGREIFEN mit der Landwirtschaft begreifen Kiste 2.jpg © Julian Artner

© Julian Artner

Landwirtschaft begreifen Rätselheft 3.jpg © am-teich

© am-teich

Landwirtschaft Begreifen Malheft 4.jpg © am-teich

© am-teich